Aufzuchtanleitung für Daphnia magna
(großer Wasserfloh)
 

 

Benötigt wird:   - ein Aquarium/ Behälter (1,5-10l oder mehr)                                                            (im Komplettset enthalten)                                                                        - Trockenhefe (zum Füttern)                                                   - Wasserschnecken (am besten Posthornschnecken)

                                              

Empfohlenes Zubehör:   - Thermometer  
 

 

Aufzucht:

 

Die Zucht von Wasserflöhen ist kinderleicht. Die Flöhe vermehren sich quasi fast von selbst.

Nehmen Sie das Aquarium/ das Behälter und füllen Sie es entweder mit Aquariumwasser (Leitungswasser mit Wasseraufbereiter z.B. Tetra AquaSafe), abgestandenem Leitungswasser oder mit Regenwasser. Geben Sie anschließend die Wasserflöhe hinein.

 

Sorgen Sie für eine Temperatur von ca. 18-25°C  und für jede Menge Licht (Sonnenschein oder Lampe). Falls sie eine Lampe verwenden, beleuchten Sie das Aquarium 12 Stunden täglich.

So werden sich die Wasserflöhe reichlich vermehren.

Sehr gute Gesellen für Wasserflöhe sind Wasserschnecken (z.B. Posthornschnecken). Diese fressen tote Tiere und düngen das Wasser.

 

 

 

Fütterung:

 

Mixen Sie in einem Gefäß einfach etwas Wasser mit einer ca. erbsengroßen Menge Trockenhefe an. Gießen Sie dann diese trübe Brühe in das Aquarium. Fertig!

Daphnia ernähren sich auch von den Ausscheidungsprodukten der Schnecken, daher können Sie auch bei einem eher kleineren Bestand nur die Schnecken mit z.B. Fischfutter füttern. Auch Algen, die sich sowieso nach kurzer Zeit von selbst bilden, sind für die Zucht der Flöhe hervorragend geeignet.

 

Achtung: Füttern Sie erst wieder wenn die Trübung im Aquarium komplett verschwunden ist!

 

 

 

 

 

Zusatz:

 

Sollte ein Wasserwechsel nötig sein ersetzen Sie ca. 1/3 des Wassers durch Neues.

 

Die Wasserflöhe werden sich nun sehr schnell vermehren, so dass sie schon bald wieder welche verfüttern können.

 

Geruchsentwicklung: minimal (bei abgedeckter Kultur)

 

Pflegeaufwand: minimal

 

ACHTUNG:

Nach dem Kontakt mit dem Aquariumwasser oder dem Futter immer die Hände waschen!!

 

Haben Sie noch Fragen, oder verstehen Sie etwas nicht? Dann schicken Sie mir einfach eine E-Mail: Alois.Grunenberg@t-online.de

Oder schauen Sie doch mal im Internet unter www.triopse.de.vu, www.tuempeln.de oder www.urzeitkrebse.de nach.

Dort finden Sie  mehr zum Thema Daphnien.

 

Viel Spaß und Glück bei der Aufzucht wünscht Ihnen:

Daniel Grunenberg

 

Triopse.de.vu

Daniel Grunenberg

Bruderhofstraße 96/5

78532 Tuttlingen

E-Mail: Alois.Grunenberg@t-online.de

Internet: http://www.triopse.de.vu